Evangelische Kirchengemeinde
Fränkisch-Crumbach

Saroltafest 2010

Raupe
Sarolta-Fest im Evang. Kindergarten mit „Der kleinen Raupe Nimmersatt“

Anlässlich des Sarolta-Festes hatte der Ev. Kindergarten am vorigen Samstagnachmittag zu einem Raupenfest eingeladen.
Das Nachmittagsprogramm  begann mit den Darbietungen  der Kinder, die  ihre Gäste mit dem Lied  „ Halli hallo, herzlich willkommen“ begrüßten.
Dann ging es weiter mit dem Singspiel von der kleinen Raupe Nimmersatt. Bereits in den vergangenen Wochen hatten die älteren Kinder dieses Singspiel mit den Erzieherinnen einstudiert. Stolz und sicherlich auch ziemlich aufgeregt waren die Akteure, als sie bei der Aufführung im Rampenlicht auf der Spielfläche standen und den Eltern, Geschwistern und Gästen ihr Singspiel  darbrachten.
Die kleine Raupe Nimmersatt,  gespielt von  fünf Kindern in  einem Raupengewand, schlüpfte  im Mondschein aus einem Ei. Sie machte sich dann auf den Weg um Futter zu suchen und  schlängelte sich geschickt und mit einem lachenden Gesicht  durch die Kindergruppen mit den unterschiedlichsten Obstmotiven auf deren Rücken. Wie viel Spaß  „die Raupe“ bei der mit Musik unterlegten Aufführung hatte,  zeigten die leuchtenden Augen der Kinder als sie sich auf den Weg machte und ihr Gesicht   in einer  Öffnung an der Leinwand  zeigte, auf die  Eiswaffel, Melone, Kuchen, Lolli…  gemalt waren.  Danach schlüpfte aus einem Kokon ein wunderschöner Schmetterling hervor, der  sich mit einem Lied  an die Zeit als Raupe erinnerte.
Zum Abschluss  der Aufführung sangen die Kinder das Lied, „Beim Sommerfest auf der Wiese“.   Mit großem Applaus belohnten die Zuschauer die gekonnte Aufführung der Kinder und vom Kindergarten gab es  für jedes Kind eine Eiskugel  gratis.

Am Nachmittag  konnten die Kinder in der Sinnesecke, auf dem Bewegungsparcour
Filzen
und bei der  Filztechnik  aktiv sein.

 Mülltonnen
Eine riesen Gaudi erlebten Kinder und Eltern beim Mülltonnenwettlauf.

Passend zum Singspiel von der  kleinen  Raupe, die sich mit vielerlei Schleckereien und Obst  zum Schmetterling entwickelte,  war auch für das leibliche Wohl mit Gemüsesticks,  Kaffee, Kuchen und Bratwürstchen vom Grill für alle gesorgt. Auch bei kühlen Temperaturen  war der  Eiswagen ein beliebter Anziehungspunkt  für die Kinder.            (Most)   

ZURÜCK zur Startseite